Liste der Carcassonne-Erweiterungen
Fans von Carcassonne können ihrem Basisspiel mit diesen Mini-Erweiterungen jetzt einen zusätzlichen Schub geben! Sie erhalten ein Set, in. Carcassonne, Mini Erweiterung, Minibox, 8 Karten + Figuren bei adrimarasta.com | Günstiger Preis | Kostenloser Versand ab 29€ für ausgewählte Artikel. Zusätzlich ist in diesem Mini eine Karte der 7. Mini-Erweiterung "Die Kornkreise" enthalten. ACHTUNG: Zum Spielen wird das Carcassonne Basisspiel benötigt!Carcassonne Mini Erweiterung Inhaltsverzeichnis Video
Carcassonne Mini Expansions # 4-6 - with Tom VaselCarcassonne Mini Erweiterung vertraut zu Hand Of Blood Spandau. - Sie befinden sich hier
Dadurch kann man seine Meeple in besetzte Gebiete einfliegen, muss die Weite aber auswürfeln.

Turmsegmente werden dem Spiel hinzugefügt, ebenso wie einige neue Aktionen. Anstatt einen Meeple wie üblich in der Runde zu platzieren, können die Spieler nun entweder ein Turmsegment auf eine Fliese mit einem Platz für einen Turm platzieren, ein Turmsegment zu einem bereits stehenden Turm hinzufügen oder einen Meeple auf einen Turm platzieren der ihn "beendet".
Wann immer sie während des Spiels Punkte sammeln, entscheiden sie, welche Punktzahl sie erreichen wollen; wenn ein Meeple auf einem der dunklen Felder auf der Score-Track 0, 5, 10, etc.
Die Möglichkeiten sind:. Wenn ein Spieler einen fairen Stein zieht, platziert er ihn und dann beginnt eine "Katapultrunde". Zum Jubiläum sind übrigens auch noch ein Würfelspiel und ein besonderes Mini-Spiel erschienen.
Halb unsichtbar soll dieser Gefolgsmann mit einem anderen heimlich in die Landschaft von Carcassonne schleichen, was den Spielern wiederum ganz besondere Möglichkeiten offen lässt.
Beispielsweise ist es mit dieser kleinen Erweiterung möglich, gleich zwei Gefolgsleute auf eine Landschaftskarte zu setzen, allerdings nur, wenn auch das Phantom noch im Vorrat der Karten liegt.
Damit meinen wir keineswegs die zahlreichen verschiedenen Versionen des Grundspiels, die unterschiedlichen Jubiläums-Versionen oder gar die vielen Mini-Erweiterungen.
Insgesamt können nun sechs Mitspieler in Carcassonne mitwirken. Zwei der im Spiel enthaltenen Landschaftskarten weisen auf eine Kathedrale, die an eine Stadt in Carcassonne angelegt werden kann.
Allerdings ist diese Kathedrale nur dann sinnvoll und wertvoll, wenn die Stadt bis zum Ende des Spiels auch fertiggestellt wurde.
Auch die Karten mit dem Wirtshaus sind potenziell sehr wirkungsvoll. Bleibt sie offen, dann gibt es keine Punkte.
In der zweiten Erweiterung für das taktische Legespiel Carcassonne geht es um den Händler und Baumeister. Die Landschaftskarten dieser Erweiterungen bringen verschiedene Warensymbole mit.
Stellt ein Spieler eine Stadt fertig und er wird Händler von dieser Stadt, dann bekommt er auch ein entsprechendes Warenplättchen.
Am Ende erhaltet ihr in Carcassonne mit diesem Plättchen weitere Siegpunkte. Mit dem Baumeister ist es wie oben schon erwähnt möglich, einen Doppelzug zu machen.
Ein Schwein wird dagegen auf die Wiese zu einem Bauer platziert und bringt dort weitere Siegpunkte ein. Kommen wir zur dritten Erweiterung des Brettspiel Carcassonne.
Es handelt sich um Burgfräulein und Drache. Wer sich diese Erweiterung für Carcassonne holt, muss damit leben, dass das Land von einem gewaltigen Drachen heimgesucht wird.
Die Helden stellen sich ihm, benötigen aber die Hilfe einer Fee. Das Burgfräulein ist wiederum in der Stadt anzutreffen, denn dort wirbt sie um die Gunst eines Ritters.
Bei den Karten mit Hügel wird eine weitere Karte verdeckt unter diese gelegt. Bei Gleichstand erhält der Spieler, der einen Gefolgsmann auf einem solchen Hügel hat, die Punkte; der andere geht leer aus.
Der Schäfer wird anstatt eines Gefolgsmannes ins Spiel gebracht und auf eine Wiese gesetzt. Dabei ist es egal, ob ein anderer Gefolgsmann die Wiese besitzt.
Zieht er ein Schafsplättchen, so legt er dieses zum Schäfer. Will der Spieler die Punkte kassieren, muss er dies durch weiteres Anlegen machen.
Betritt der Drache aus der 3. Erweiterung Burgfräulein und Drache ein Feld, auf dem ein Schäfer mit seinen Schafsplättchen steht, frisst er den Schäfer und alle seine Schafe.
Die Karten werden mit einem kleinen Schaf zur Trennung für Spiele ohne bestimmte Erweiterungen gedruckt. Die Tierplättchen zeigen verschiedene Tiere mit unterschiedlichen Punktewertungen.
Die Tierplättchen werden verdeckt an den Spielfeldrand gelegt. Beim Legen eines Landschaftskärtchens mit einem Platz für das Zirkuszelt wird zuerst ein Tierplättchen verdeckt darauf gelegt und darauf das Zirkuszelt gestellt.
Wird ein weiteres Kärtchen mit einem Zeltplatz gezogen, zieht das Zirkuszelt von seinem alten Platz zu dem neuen um. Dabei wird eine Wertung für alle Spielfiguren, die sich um das alte Zirkuszelt befinden, in Abhängigkeit von den Punkten des Tierplättchen unter dem Zelt, ausgelöst.
Das Tierplättchen wird dann für diese Partie aus dem Spiel genommen. Wird nun ein weiteres Kärtchen in dessen Umkreis angelegt, wird auch der zweite Platz besetzt.
Beim Anlegen eines vierten Kärtchens erfolgt die Punktewertung; jede der drei Figuren bekommt fünf Punkte. Die Figuren der Pyramide können unterschiedlichen Spielern gehören.
Löst er eine Wertung aus, bekommt er zusätzlich zwei Punkte für jedes Zirkus- oder Artistenplättchen, auf welchem er steht oder welches dieses umgibt.
Die Mini-Erweiterungen sind zumeist Werbegeschenke z. Daher kann es zu einer Limitierung und damit zum kompletten Abverkauf kommen.
So wurden zu den Internationalen Spieltagen , und spezielle Promokarten für Carcassonne — Neue Edition verteilt. Von den Mini-Erweiterungen wurden immer wieder welche zu Marketingzwecken kostenlos herausgegeben oder dem Basisspiel beigelegt.
Teilweise wurden sie später kommerziell separat vertrieben. Der abgebildete Fluss selbst hat lediglich eine dekorative Funktion.
Die Fluss-Erweiterung wurde ursprünglich kostenlos vom Verlag herausgegeben, z. Im Onlineshop werden noch Restbestände vertrieben.
Die Originale des Verlages haben einen sehr hohen Sammlerwert und die hohe Nachfrage nach ihr führt zu Angeboten in Internet-Auktionen mit teils horrenden Preisgeboten.
Trotz dieser Entwicklung, von der sich der Verlag distanziert, wird keine Neuauflage angeboten. Der Fluss kann als PDF heruntergeladen, ausgedruckt und selbst gebastelt werden.
Zur Trennung für Spiele ohne bestimmte Erweiterungen wurden die Karten mit einem Flusssymbol drei Wellenlinien bedruckt. Die Erweiterung besteht aus sechs Kärtchen, auf denen neben den üblichen Landschaftselementen jeweils ein Kornkreis abgebildet ist.
Der aktive Spieler bestimmt beim Anlegen einer Kornkreiskarte, ob seine Mitspieler einen ihrer Gefolgsleute zu einem weiteren auf das entsprechende Gebiet setzen oder vom Gebiet entfernen müssen.
Die Mini-Erweiterung war zunächst nur über eine Sonderausgabe des Grundspiels für den Fachhandel erhältlich. Nach Abverkauf der Sonderausgabe war die Erweiterung über den Verlag zu beziehen.
Mittlerweile ist sie aber nicht mehr verfügbar. Die Karten wurden mit einer kleinen Ähre zur Trennung für Spiele ohne bestimmte Erweiterungen gedruckt.
Wenn ein Spieler eine Fest-Karte ausgelegt hat, darf er entweder eine eigene Figur nach den üblichen Regeln auf diese Landschaftskarte stellen oder eine Figur von der gesamten Auslage zurück in seinen Vorrat nehmen.
Die blaue Windrose ändert dies. Die Mini-Erweiterung konnte auf der modell-hobby-spiel in Leipzig, während der Carcassonne-on-Tour -Events und seit November auch im Handel erworben werden.
Die Belagerer ist eine aus sechs Landschaftskärtchen bestehende Mini-Erweiterung. Zu der bereits erschienenen amerikanischen Variante Cult, Siege and Creativity mit vier komplett anderen Landschaftskärtchen bildet diese nun die Fortsetzung der Belagerer Siege und der Katharer.
Die Karten selbst sind jedoch anders gestaltet. Auf den Karten ist zur Trennung von anderen Karten ein kleiner Helm abgebildet.
Sie können nur dort oder bei einer Adventsaktion des Verlages erworben werden. Sie haben keine besonderen Regeln.
Darmstadt spielt ist eine weitere Mini-Erweiterung, die vom Spielekreis Darmstadt anlässlich seines jährigen Jubiläums herausgegeben wurde.
Ludwig , die andere ist ein Stadtkärtchen, welches das Darmstadtium zeigt. Für alle drei Kärtchen gibt es erweiterte Regeln für die Punktezählung.
Die Karten wurden mit einer stilisierten Lilie aus dem Darmstädter Stadtwappen zur Trennung für Spiele ohne bestimmte Erweiterungen gedruckt.
Sie kann an Stelle eines normalen Meeples auf ein Kloster oder einen Garten gesetzt werden, welche extra für diese Erweiterung auf die Karten gezeichnet wurden.
Gewertet wird ein Garten wie ein Kloster. Der Abt besitzt jedoch als Sondereigenschaft, dass man ihn auch dann werten kann, wenn man keine andere Spielfigur setzt, unabhängig davon, ob alle acht Plättchen um das Kloster oder den Garten gelegt sind.
Das Spielemagazin spielbox bringt neben Rezensionen zu den einzelnen Spielen immer wieder auch Mini-Erweiterungen heraus, die später bisweilen im Onlineshop vom Hans im Glück Verlag ebenfalls zu erwerben sind.
Thematisch spielt die Erweiterung im Carcassonne galt als Katharerhochburg. Wird sie bis Spielende nicht abgeschlossen, wird sie gar nicht gewertet.
Beide Zeitschriften sind seitens des Verlages nicht mehr erhältlich. Dabei können die Spieler festlegen, ob nur die vier Karten dieser Erweiterung gelten oder alle mit Tunnel.
Das Heft ist am Oktober erschienen und inzwischen vergriffen. Einzelne Erweiterungen können noch erworben werden.
Ausgehend vom Pestherd müssen dann die Flohchips pro Zug an das Pestgebiet horizontal oder vertikal gelegt werden. Wenn ein neuer Pestherd entsteht, werden die Chips dort angelegt.
Wenn alle 18 ausgelegt wurden, werden beginnend vom Pestherd mit der niedrigsten Nummer die Herde umgedreht. Alle zugehörigen Chips werden auf inaktiv gedreht.
Mindestens ein Herd muss aber bestehen bleiben. Die inaktiven Chips werden dann genommen und vom ältesten Pestherd dort angelegt.
Wachsen Gebiete zusammen, werden inaktive Chips wieder aktiviert. Während die Pest wütet, darf pro Zug ein Gefolgsmann innerhalb des Bauwerkes beliebig verschoben werden.
Sowas sollte man natürlich vermeiden So ist Kritik ja auch erlaubt und ggf produktiv. Witzige Idee, die je nach Spielverlauf für Überraschungen sorgen kann.
Hier weitershoppen: Warenkorb mitnehmen und Porto sparen! Nach dem Motto, klein aber fein. Die neuen sind aber nicht identisch, weswegen man eine 12er Erweiterung hat und sich freuen kann.
Der Effekt ist einmalig, nicht zu stark und jeder ist betroffen. Fazit: Gemischt. In Abhängigkeit davon wie viele Spieler spielen und mit welchen Erweiterungen.
Momentan kann aich aber nur die Kombi mit dem Basisspiel, besser Schicksalsrad, und für zwei Spieler wiedergeben. Die Goldminen werden weniger stark, die Räuber stärker werden.
Für zwei Spieler gebe ich der Sammlung eine 4, bei mehr Spielern eine 6. Insgesamt gebe ich aber auf Grund des Carcassonne- und Sammel-Bonus eine 5.
Dadurch kann man seine Meeple in besetzte Gebiete einfliegen, muss die Weite aber auswürfeln. Der Mechanismus gefällt mir überhaupt nicht.
Bei wenigen Spielern geht es noch eventuell Bei den Depeschen stört mich, dass ich sie sofort verbrauchen muss. Das nimmt etwas die Planung und vor allem wissen die anderen Mitspieler gleich, was noch übrig ist.
Meine Variante: Wenn man eine Wertung auslöst für die man keine, jemand anders aber welche bekommt, darf man einen Meeple vom Vorrat etwas abseits aufstellen, ihn so aus dem Spiel nehmen und sich dafür eine Depesche nehmen.
Die Depesche muss man nicht sofort spielen. Wenn man sie spielt darf man den aus dem Spiel genommenen Meeple wieder in den Vorrat zurücklegen.
Die Fähren 6 von 6 Gefällt mir sehr gut. Gutes Feature. Die Goldminen 4 von 6 Für 2 Spieler eher ungeeignet aber ansonsten Je länger das Spiel dauert desto weniger darf man das Gold unterschätzen Wenn einer kurz davor ist 10 Stücke zu haben sollte man gut schauen, dass man das Gold vor einem anderen Spieler bekommt.









Ich tue Abbitte, diese Variante kommt mir nicht heran. Kann, es gibt noch die Varianten?
die Unvergleichliche Mitteilung, ist mir interessant:)